Info

Zulassungen und Mitgliedschaften

RAB – Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde

RAB – Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde

Zulassungsnummer Peter Rosenberger + Partner GmbH 504573
Zulassungsnummer Peter (Petr) Rosenberger 108974

EXPERTsuisse, der Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand

Mitgliedsnummer Peter Rosenberger 360699

The Chamber of Auditors of the Czech Republic

Self-regulating professional organization established by the Act on Auditors for the purpose of governance of the auditing profession in the Czech Republic

Licence No.16/2017/PA Petr Rosenberger

SwissAccounting

Grösster Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen

Union of European Football Associations (UEFA)

Peter Rosenberger, Inhaber der UEFA A-Lizenz

Schweizerischer Fussballverband (SFV)

Peter Rosenberger, Inhaber der SFV A-Lizenz

Publikationen & Hochschulkontakte

Publikationen

Fachbeiträge

Bildkommentar: Bild einer Zeitung, der 1. NZZ aus dem Jahr 1780

Seit rund 25 Jahren veröffentlicht Peter Rosenberger Fachbeiträge im grössten Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen – SwissAccounting. Viele Jahre lang war er mit einer eigenen Kolumne im Fachmagazin des Verbands präsent. Heute publiziert er selektiv zu Themen wie Management Accounting, internationale Rechnungslegung, Logistik und dem Internen Kontrollsystem (IKS) – stets mit Praxisbezug zur SAP Business Software. In seinen aktuellsten Beiträgen richtet sich der Fokus auf ein spannendes Nischenthema: Investmentstrategien im internationalen Spitzenfussball.

Hochschulkontakte

Peter Rosenberger pflegte über viele Jahre eine enge Verbindung zur Universität St. Gallen – Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie internationale Beziehungen – und hielt regelmässig Gastreferate für Studierende der Betriebswirtschaft. Sein Fokus lag dabei auf Management Accounting mit SAP Business Software, sowohl im regulären Studium als auch im Nachdiplomprogramm MBA.
Darüber hinaus war er als Gastreferent an der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig, wo er praxisnahe Einblicke in das Controlling mit SAP Business Software vermittelte – in Zusammenarbeit mit SAP Schweiz.

Derzeit befindet er sich im fachlichen Austausch mit dem Berufsverband SwissAccounting sowie Vertretern der Universität Zürich zur Frage, wie sich der professionelle Fussball als strategisches Anlage-Asset positionieren lässt.“